Photovoltaik
|
Warum Sonnenenergie?Die Sonne liefert pro Jahr zirka eine Trillion achtzig Billiarden (1.080.000.000.000.000.000) kWh Strahlungsenergie auf die Erdoberfläche - dies entspricht in etwa dem 10.000fachen des gesamten Energiebedarfs der Menschheit im Jahre 2006. Eine Stunde Sonnenschein weltweit würde ausreichen, den Jahresbedarf der Weltbevölkerung an Energie zu decken! Die Strahlungsenergie der Sonne kann in Elektrizität umgewandelt werden, ohne dass schädliche Nebenprodukte wie Kohlendioxid entstehen. Die Herausforderung besteht darin, das unerschöpfliche Potential der Sonne umweltgerecht und wirtschaftlich zu nutzen. Als ein wichtiger Bestandteil eines nachhaltigen und effizienten Energiemix stellt die Solartechnik der heutigen Generation einen ersten Schritt in diese Richtung dar. |
![]() |
Was kann man unter Photovoltaik verstehen ?Das Wort Photobvoltaik setzt sich zusammen aus Photo: griechisches Wort für Licht und Photovoltaik bezeichnet die direkte Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie mit Hilfe von Solarzellen. Sonnenlicht besteht aus Lichtteilchen, den so genannten Photonen. Trifft ein Photon auf eine Solarzelle, stößt es dort freie Elektronen an, die in Bewegung geraten. Durch die Bewegung der Elektronen entsteht Elektrizität, welche direkt am Ort der Erzeugung genutzt oder in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden kann. |
Wie kann man Solarstrom nutzen?Netzgekoppelte Anlagenspeisen Solarstrom in das öffentliche Stromnetz ein. Die Einspeisung erfordert die Umwandlung des erzeugten Gleichstroms in netzkonformen Wechselstrom sowie dessen Synchronisation durch einen netzgeführten Wechselrichter. Eine Netzgekoppelte PV-Anlage besteht aus:
Inselanlagenspeisen den erzeugten Soarstrom nicht in das öffentliche Energienetz ein, sondern stellen ihn für einen sofortigen oder zeitversetzten Verbrauch vor Ort über Speichermedien direkt zur Verfügung. Insel anlagen werden hauptsächlich in Gegenden ohne zuverlässiges, öffentliches Stromnetz eingesetzt, aber auch die Stromversorgung abgelegener Ferienhäuser, auf Booten, in Wohnwagen oder beim Camping kann von einem Inselsystem problemlos übernommen werden. Eine Inselanlage besteht aus:
|